Eine Reptilien Wanderausstellung bei uns in der nähe....hat auch ein Pärchen dieser schönen Tiere - ich konnte sie dort das erste mal Live sehen.
Zu der Austellung ...super Terras, sauber , gesunde Tiere und streßfrei wie möglich....Sind bekannte von mir.....die einzigeste Wanderausstellung die ich für gut heiße.
heute ist unser Pärchen angekommen & ich muss sagen: Meine Erwartungen sind bei Weitem übertroffen es sind wunderschöne Tiere!! also..das terrarium ist 100x40x40 cm groß..wir haben die Rückwand & eine Seitenwand mit Styropor & Fliesenkleber bearbeitet (die Fliederagamen klettern ständig rauf & runter ) als "dekoration" haben wir einen stein unter die Lampe gelegt, auf dem sie sich aufwärmen können, ein Ast führt vom Boden zu einer kleinen Plattform (aus Styropor & Fliesenkleber) & wir haben noch ein paar Plastikpflanzen reingestellt, um mehr Farbe ins Terrarium zu bringen. da ich keine richtige Höhle reinstellen wollte, habe ich mit so Plastik-Hänge-Pflanzen unter der Plattform ein Versteck gebastelt (die Plastik-Dinger hängen vor der Plattform runter & bieten so Sichtschutz.) wir haben eine Wärmelampe & eine UV Röhre drin. wie viel Watt die Wärmelampe hat, weiß ich nicht auswendig, aber die Temperatur beträgt 31°C (Thermometer hängt aber etwas von der Lampe entfernt, also ists unter der Lampe bestimmt heißer!!)
Hast du sie jetzt schon im Terra ? Machst du keine Quarantäne???
Gerade bei solchen Tieren ist eine mindestens 4-6 Wochen lange Quarantäne in der mindestens 1-2 Kotproben untersucht werden unamgänglich....die Tiere sind so streßanfällig - und dann noch das eingerichtete Terra. wenn die auch nur die harmlosesten Parasiten haben , kann das teuer und mühsam werden.
ich dachte, dass man nur "neue" Tiere, die zu anderen Tieren ins Terrarium kommen, in Quarantäne müssen :/
Die Kleinen haben sich gut von der langen Reise erholt. Sie sind sehr neugierig & haben ihr Terrarium schon mal erkundet Sie haben sich auch schon auf ein paar Mehlwürmer gestürzt. Anscheinend macht so eine lange Reise hungrig. Man sieht ihnen an, dass sie schon etwas ruhiger geworden sind. (sie atmen nicht mehr soo schnell wie am anfang & flüchten nicht mehr bei der kleinsten Bewegung.) Alles in allem wirken sie (für mich) gesund & munter Mir macht es total viel Spaß, sie zu beobachten! in ihrem terrarium ist immer etwas los ^^
Ich freu mich schon sehr darauf, sie aufwachsen zu sehen.
Es geht bie der Quarantäne nicht nur darum den schon bestehenden Bestand zu sichern, sonder auch um sicher zu gehen das die Neuen Tiere Gesund sind...
HAben sie auch nur Würmer oder dergleichen ist jetzt das Terra infiziert...und wenn du sie Behandeln mußt, dann sowieso außerhalb des Terras, und das kannste dann wenn du Pech hast alles innendrin entsorgen.
Augen scheinlich können Reptilien GEsund aussehen udn gut genährt sein, aber innerlich schwer erkrankt sein. Viele Parasiten schlummern in den Organen und erst wenn das tier streß hat brechen sie durch und die Krankeit nimmt dann einen schlimmen verlauf....siehe hier: http://www.cryptosporidien.de
Jetzt sitzen sie aber nun schon mal im Terra, aber ich würde trotzdem eine Sammelkotprobe von beiden zum reptilienkundigen Tierarzt bringen um nach Parasiten untersuchen zu lassen.....die Untersuchung auf Kryptoporidien muß aber allerdings eingeschickt werden.
Meine kleinen Lieblinge wachsen und gedeihen und inzwischen kann ich die 2 sogar schon auseinander halten Wir haben ihnen die Namen Timo und Pumbaa gegeben. Timo ist der kleinere, Schreckhafte und Pumbaa ist der größere, verfressene, neugierige seit wir die Fliederagamen haben, hat sich auch die Färbung etwas verändert. Aus dem anfänglichen Grau-Weiß ist nun scon eine buntere Färbung entstanden. Der Kopf ist rötlich, der Schwanz ist gelblich und ich bilde mir ein, dass der restliche Körper schon etwas bläulich ist
Ich bin immer noch restlos begeistert von diesen aktiven Tieren. Gestern habe ich es geschafft, dass Pumbaa mir von der Hand gefressen hat. (er war natürlich sehr aufmerksam und ist davongelaufen, sobald ich mich zuviel bewegt habe) ich versuche ständig, ihnen Salat, Paprika und Co. schmackhaft zu machen, aber das lehnen sie leider ab. 1 oder 2 Mal habe ich beobachtet, dass Pumbaa ein Stückchen gekostet hat.
Die haben sich farblich schon so was von entwickelt , sehr schön....Ein Bekannte rvon mir hat die Auch , der sagt seine waren fast ein Jahr alt bis sie das erste mal an Gemüse gegangen sind... versuch mal das Gemüse mit ein paar kleinen Mehlwürmern zu besträuen, aber nur so 5 Stk. das sich was Bewegt....und natürlich nicht täglich, nur als Leckerlie Aber nicht das sie dann wieder nur Würmer nehmen....
ich habe schon mal versucht ein paar Mehlwürmer unter den Salat / das Gemüse zu mischen, aber dann warten sie nur, bis die Würmer herauskommen und fressen sie dann ^^ irgendwann werden sie schon noch draufkommen, dass auch Gemüse genießbar ist
Wir haben die Kleinen nun endlich soweit, dass sie Löwenzahnblätter und etwas Salat fressen Die Farbe entwickelt sich auch prächtig!! Timo's rote Färbung am Kopf wird immer intensiver. Das heißt, dass es ziemlich sicher ein Weibchen ist. Bei Pumbaa merkt man auch schon, das der Kopf lila/rosa wird und das Blau kommt auch immer stärker durch. er bekommt die typisch männliche Färbung
Hier mal Fotos von den Beiden. Ich bin der Meinung, dass man den Unterschied zu vorher klar sehen kann! Pumbaa:
Timo:
Live sieht man die Farben natürlich noch besser
Die Woche, die sie ohne uns verbringen mussten, haben sie auch gut überstanden. Nur habe ich den Eindruck, dass sie zurzeit wieder etwas gestresster und scheuer sind. Ich bin mir aber sicher, dass sich das bald wieder legen wird
Wir waren total überrascht, als wir vom Urlaub heimkamen. Bei Pumbaa ist der Unterschied zu vorher am größten!! Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass das mit dem Einfärben so schnell geht
Die 2 entwickeln sich nach wie vor prächtig. Sie färben sich auch ständig um: von bunt und wunderschön, zu schwarz - grau - weiß Ich habe beobachtet, dass sie sich erst so richtig schön einfärben, wenn sie Futter bekommen oder sich gegenseitig jagen. Die Problematik mit dem Jagen ist nun wieder etwas gelegt. Die meiste Zeit sind sie friedlich und vertragen sich.
Ich verfüttere ihnen nun fast nur mehr Salat, Gemüse und Heuschrecken..Den Rukkula aus dem Garten mögen sie besonders gerne
Hier hab ich auch noch ein paar Fotos von ihnen: Timo & Pumbaa:
Timo's Hals (hab ewigkeiten gebraucht, um so ein Foto zu machen..Timo ist immer noch etwas Kamera scheu )
Es gibt wieder Neuigkeiten von meinen Fliederagamen. Das Weibchen färbt nun den Kopf auch pink, was eigentlich ein Zeichen für die Männchen ist. Dem Züchter geht es gerade genau so.. Er weiß leider auch nicht, was das zu bedeuten hat, da er selbst zum ersten mal Jungtiere hat. Zum Glück kann man auch 2 Männchen problemlos halten, solange kein Weibchen dabei ist. Also heißts jetzt abwarten & überraschen lassen