Da sich im Tierheim Thema eine rege Diskusssion ergeben hat, möchte ich das Thema gerne aufgreiffen und die Thematik hierher verschieben:
Ich bin kein Gegner von Rackhaltung, da ich meine eigenen NZ von Kornnatter und Leopargecko auch in einem Racksystem aufziehe.
Die jenigen die den Regius Züchten , können auch gerne auf ein geräumiges Racksystem zurückgreifen.....
Ich persönlich halte meinen Granit Bock in einem Terrarium mit unterirdischer Höhle mit Wetbox. Das ist so zu verstehen , das der Untere Teil des Beckens mit den Maßen 60x60x15 mit einer Klappe abgedeckt ist, es sind 2 Löcher drinne die hinten in der Wetbox enden und vorne in der dunklen Höhle....diese wird unter Tags gerne genutzt aber am Abend ist der kleine Kerl sehr aktiv in seinem gesammten Becken unterwegs (derzeit 60x60x80, da der kleine erst knapp 50cm lang ist ) Ich habe somit die Natürliche umgebung einer Termitenhöhle immitiert und gebe dem Tier dazu noch die möglichkeit in einem schönen Terra zu wohnen. Später soll das Becken erweitert werden auf das Maß 120x60x80. Die Höhle bleibt in der Urprünglichen Größe so fortbestehen.
da kann mir einer sagen, was er will, die Haltung von Schlangen ( Köpys ) in Racks ist für mich nicht artgerecht und hat in keinster Weiße was mit der Aussage zu tun, man könne es mit dem Aufenthalt der Köpys in Termitenbauten usw. ähneln lassen.
Rackhaltung ist echt wie ne Lagerhaltung von Schlangen.
Und nur weil ein paar Züchter,dieser Meinung sind muss ich es nicht sein, denn denen geht es darum viele Schlangen auf relativ geringem Platz unterzubringen.
Für mich hat das nichts mit Schlangenhaltung zu tun.
Ich hab es selber beobachten können das meine Tiere im Rack besser fressen etc. Im Terrarium lagen sie nur unter ihren Kork und haben nur ab und an Nahrung angenommen.
Hallo Zusamen, Was die rackhaltung angeht Ist das so eine sache Ich halte auch nicht viel davon Aber ich hab gemerkt das königspythons in racks wirklich besser Fressen hab immer wieder mal köpys gehabt und nur probleme gehabt im terrarium da wolte mir einfach keiner fressen Bin dan durch einen freund auf die rackhaltung gekommen Und siehe da die haben mir die hare vom kopf gefressen. Lg.Mato
Mein kleiner stammt ja auch von einem großen Züchter,und hat nur lebend Mäuse erhalten - von 09.09 - 12.09 ich habe den kleinen im Januar 10 übernommen und er war in einem Quarantäneterra untergebracht, und hat die Woche drauf gleich seine erste Frostmaus gefressen, und lebt wie obern schon Beschrieben im Terra ...er hat noch nie verweigert und frißt nach wie vor Frost , nur sind es jetzt Subadulte Ratten. Aber wie bie den Menschen auch, gibt es wohl auch Köpys die anders sind....aber ich würde Wetten der Großteil der Rackhaltung ist nur wegen dem Platzproblem der Großen Terras - wenn ein Züchter oder Köpy Freund 10 Stk im Rack hält, dann hat er dafür Platz für 2 Terras verbraucht , wo er sonst max. 3 Tiere halten könnte. Ich mag natürlich niemandem etwas unterstellen - aber hab das zuur genüge schon im Bekanntenkreis gesehen....auch bei Kornnattern ist die Rackhaltung immer wieder im Gespräch....obwohl die nicht in irgendwelchen Höhlen oder Löcher leben. Meine Tiere haben alle schöne Terras und darauf bin ich stolz.....
Ich finde das Nattern nicht ins Rack gehören da sie viel aktiver sind als Pythons und ich habe ja auch schon mein Argument gebracht warum ich finde das für Königspythons die Rackhaltung vorteilhafter ist. Natürlich zur Aufzucht ist es bei Nattern kein Problem ehr ein Vorteil den das Terrarium soll ja mitwachsen mit dem Tier. Ach und nochmal wegen dem regius Racks, klar sind sie Platz sparend aber sie dürfen nicht zu klein sein 50x30x13 ist für ein adulten regius einfach zu klein und manche halten sie nun mal in solchen mini Boxen weshalb die Rackhaltung vielleicht auch so verpönt ist(?)
Wie sieht denn dein Rack aus - bzw. wie groß oder wie eingerichtet sind die Boxen ?
Vielleicht haben wir ja wegen dieser verphönten Haltung ein Vorurteil gegen die Racks - mich würde da schon Interessieren wie eine gute Rackhaltung aussieht.
Fotos wären ganz super lieb, das ich mir ein Bild machen kann.
Leider hab ich immer noch kein Fotoequiment. Es ist mein Aufzuchtrack da ich die Schlangen als Jungtiere bekommen habe die Boxen sind 60x30x18cm unter jeder Box ist eine Heizmatte (ein drittel der Grundfläche also ka 20cm) jede Box ist mit einem Temperaturfühler ausgestattet. in den Boxen ist Einstreu, eine Wetbox, eine Wasserschale und ein Halbertonblumentopf. Da meine Schlangen aber schnell wachsen ist nun bald angesgat eine geeignetere Behausung zu bauen . Dh ich möchte schön große boxen nutzen und diese unter einem Tigerpythonbecken integrieren. Nächste woche müsste wenn alles glatt läuft der Bau beginnen können
Das macht doch nichts , wenn du die neuen Boxen mal fertig hast, dann kannst ja vielleicht mal ,wenn möglich und die ne Kamera hast mal Bilder einstellen. Würde schon gerne mal so ein fertiges Rack sehen.