seit geraumer Zeit beschäftigt sich Reptilia mit einer Neuen Art der Terrarienheizung, die ich mir persönlich angesehen habe, und zunächst skeptisch gegenüber stand, nach dem ich mich nun aber auch mit dieser Art der Terrarienheizung beschäftigt , informiert habe, muss ich sagen, ich bin mehr als begeistert.
Vor allem eines ist nicht von der Hand zu weißen es ist absolut kostengünstig, ich bin kein Geiz ist geil Terrianer, aber ich denke wenn man eine Methode findet, etwas besser zu machen, und dann auch noch den Vorteil findet, das die genannte Methode günstiger ist, als alle anderen, dann sollte man dieser Sache aufgeschlossen gegenüber stehen.
Viele kennen die gängigsten Mittel ein Terrarium zu beheizen Heizmatte, Heizstrahler, jede Menge Lampen mit enormer Watt Leistung und der gleichen, ich denke das muss nicht sein, und genau deswegen möchte ich euch hier dieses Neue Art der Terrarienheitzung vorstellen.
Bei der Neuen Art von Terrarienheizungen, handelt es sich um so genannte Schaltschrankheizungen.
Abb hier:
die es von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Watt Zahlen,Größen,Farb und Formen gibt.
Auch der Preis der Heizungen an sich, ist enorm günstig, ich habe meine bei Ebay gerade mal für 3,59 Euro ersteigert.
Zur Montage:
Wir haben uns eine entsprechende Holzkonstruktion ( U-Form ) gebaut, darin wurde eine Hutschiene montiert, und darauf wurde die Schaltschrankheizung montiert.
Hier ein Bsp. f. eine Hutschiene:
Damit die Schlangen nicht an die Heizung kommt, aber diese trotzdem nach oben unten und vorne offen ist, haben wir ein Gitter davor montiert fertig.
Die ganze Konstruktion wurde dann im Terrarium verbaut, dann wurde ein Loch in Stärke eines normalen 3 adrigen Kabels durch die Terrarienausenwand gebohrt und die 3 Leiter entsprechend dann mit der Heizung verbunden.
Die Steuerung der Schaltschrankheizung:
Die Steuerung der Schaltschrankheizung an sich, ist kein großes Thema, eigentlich ja so kann man sagen, kinderleicht.
Zur Steuerung der Schaltschrankheizung an sich , gibt es zwei Geräte die wir bevorzugen.
Die erste Variant wäre der Thermo Timer
mit ihm hat man die verschiedensten Möglichkeiten, die Schaltschrankheitzung zu steuern, einmal nur den Temperaturbereich, in dem man sagt, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird, wird die Heizung eingeschaltet so lange bis, am Fühler wieder die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann schaltet sich diese wieder automatisch ab.
Oder man wählt die andere Variante der Einstellmöglichkeiten: Hier hat man drei ein und ausschaltzeiten inkl. der jeweiligen Temperaturangab, ich habe mich persönlich für diese hier entschieden.
Der einzige Nachteil an dieser Steuerung, Sie ist Batterie betrieben, man muss mind. einmal in der Woche nach sehen, ob die Batterien noch ihren Dienst erledigen, denn wenn Sie es nicht tun, heizt die Schaltschrankheizung bis auf ihre Höchslast in meinem Falle wären es + 70 Grad hoch, und was das für die Schlangen heißt weiß jeder.
Die andere Methode die Schaltschrankheizung zu steuern wäre folgende:
Thermo Control Pro II
Nicht Batterie , sondern Strom betrieben.
Hier eine kurze Erläuterung der Auswahlmöglichkeiten:
Der Lucky Reptile Thermo Control Pro II ist eine Weiterentwicklung des Thermo Control II Terrarium Thermostats. Die Hauptunterschiede sind eine Echtzeituhr und zwei Temperaturschaltkreise, so dass man im Terrarium unterschiedliche Temperaturen für Tag und Nacht einstellen kann.
Die Umschaltung zwischen Tag-/Nachtbetrieb erfolgt zeitgesteuert.
Im Gegensatz zum älteren Modell kann man beim Lucky Reptile Thermo Control Pro II bei der Zeitschaltuhr die Uhrzeit in Minuteneinheiten einstellen. Es gibt jeweils zwei mögliche AN/AUS Zeiten.
Zusätzlich kann das Gerät zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umgeschaltet werden, z.B. für den Betrieb von Lüftern.
Bei Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet der Thermostat dann an statt aus.
Die Schaltleistung beträgt maximal 1000W und der Temperaturbereich geht von 0-50°C.
( Genau dieses werde ich mir noch anschaffen ).
Hinweis:
Ich habe diese Art der Heizung erst seit 2 Wochen in Betrieb und war schon nach wenigen Tagen, als ich diese wirklich im Einsatz hatte restlos begeistert.
Denn Sie ist sehr flexibel einsetzbar erstens durch ihre Steuerungsmöglichkeit, zweitens durch ihre variablen Größen ist Sie auch in kleineren Terrarien einsetzbar usw.
so nun würde Reptilia und meine Wenigkeit doch eure Meinung hierrüber sehr interessieren.
Michael
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
davon kannst Du ausgehen, dass Du hier ne Menge sparst, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Rechne doch mal Lampe, Heizstrahler einfaches Terrarium,die größeren ab 1,20 meistens 2 Strahler, Röhre, Heizstrahler.
Und hier nur noch die Schaltschrankheizung,variabel von Zeit und Temperatur steuerbar, wie in der Natur.
Derzeit ist der Thermo Timer so gesteuert.
08.00 - 11.05 Uhr 28 Grad 11.10 - 17.05 Uhr 32 Grad 17.10 - 07.50 Uhr 25 Grad
so und jetzt zeig mir mal ein Gerät das es möglich macht, so variabel zu reagieren, die Heiztemperaturen im Toleranzbereich von +/- 1Grad Celsius zu halten und das dann noch zu dem Preis, das geht mal gar nicht.
Dann die variablen Größen, Leistungsstärken usw. ne mal überhaupt schon gar nicht.
Mit einer 150 Watt Schaltschrankheizung heitzt Du locker, dein 2 Meter Terra und grössere auf optimal Temperatur.
Ich hab im Thread oben mal ein Datenblatt von der Fa. Pfannenberg eingesetzt, einfach mal runter laden und staunen.
Geniales Teil, aber mit der Steuer Kombination Thermo Control Pro II würde ich absehen wenn du verschiedene Tempereaturen Steuern möchtest so wie du z.b geschrieben hast 08.00 - 11.05 Uhr 28 Grad 11.10 - 17.05 Uhr 32 Grad 17.10 - 07.50 Uhr 25 Grad
Mit dem Thermo Control ist das nicht ganz möglich wenn ich mein gerät richtig Bediene oder????
so hab heute Morgen mal ein paar Fotos vom Terrarium gemacht, zwecks den Temperaturen usw.
Das erste Foto zeigt das zu beheizende Terrarium mit den Maßen: 150x60x160cm
Man beachte bitte, das nur ein 25 Strahler an ist.
Das zweite zeigt die Temperatur, gemessen genau in der Mitte des Terrariums, die Temperaturregulierung erfolgt hier wie bereits erwähnt, über den Thermofühler des Thermo Timers.
Wie bereits erklärt: 08.00 - 11.05 Uhr 28 Grad
Das letzte Foto, zeigt die Schaltschrankheizung, verbaut wie beschrieben.
Hab mir mal die 45 Watt bestelt will mein heitzkabel im 2.00x1.20x1.20 ausmustern solte eigendlich reichen hab da ein 30 watt heitzkabel drinen mal sehen ob das reicht sonst komt es in eins der kleineren 1.60x90x80 rein. stell dir den link rein von der heitzung da ist auch der thermostat drauf