Hallo, ja was soll da rein....ich finde persönlich die tiefe ist zu wenig.....mindestens 60 cm ist das mindeste was sein muß ..... Ablagen aus Holz können rein mit vielen Kletterästen und Röhren.....oder du baust eine Rückwand aus Styropor die du gut versiegelst.
Ich habe beides hier stehen, und es kann so als auch anders schön sein.
Also wie Sammy schon gesagt hat ich finde die tiefe auch zu wenig und wenn da kornattern rein sollen meine ich auch das Es ein bisschen zu hoch ist den so viel klettern die ja auch nicht.
Also die, wo ich hatte, kletterten fast gar nicht o.k ich habe mein adultes Pärchen in einem 120x60x60 gehalten ich Weiß ja nicht wie groß seine Kornis sind aber für ein adultes Pärchen ist es viel zu klein.
Meine Klettern sehr gerne, und liegen auch meistens auf den oberen Ebenen....
Wegen der tiefe konnte ich über die Jahe hinweg Beobachten , das die Kornis in den weniger tiefen Becken mehr ängstlich reagiert haben als in denen ab 60cm Tiefe .
Hallo QuieseL würde dir gerne Bilder schicken nur habe ich keine Schlangen mehr da ich mich nur noch auf Spinnentiere spezialisiere sonst hätte ich dir Vorschläge geschickt.
Haltungsbeschreibung Anforderungen an das Terrarium
Für die Grösse des Terrariums gibt es ein Gutachten des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Referat Tierschutz. Danach soll die Größe des Terrariums (Länge x Breite x Höhe des Terrariums) 1,0 x 0,5 x 1,0 -fache der Körperlänge der Kornnatter betragen. Dieser Platzbedarf reicht für die Haltung eines Einzeltiers oder maximal eines Paares aus. Für jedes zusätzliche Tier sind 20% mehr Volumen erforderlich. Bei der Berechnung der Seitenlänge bei einem Terrarium sollte man allerdings beachten, dass Kornnattern Kletternattern sind. Ein ausgewogenes Verhältnis von Bodenfläche zu Höhe sollte daher bei der Raumplanung beachtet werden. Idealerweise sollte die Höhe des Terrariums mindestens 60-80cm betragen.