Ich hab mir für mein leeres 120x50x60 was vor-genommen und zwar: Ich will ein Habitatbecken machen (erstmal nur mit Pflanzen) in dem nur Pflanzen aus einer Region vorkommen, in meinem Fall Südostasien genauer von wo muss ich mir noch überlegen. Werde dazu den Glasdeckel vom Terra noch entfernen zumindest ein Teil davon und Gaze drüber spannen damit das Becken besser Beleuchtet und bewässert werden kann mit einigen Leuchtstoffröhren und eine Brightsun und eine eigenbau-Beregnungsanlage.
also ich find die Idee echt super, hab so was schon gesehen, mit ner grünen Lampe drüber, so ne Art Hänge Lampe sah wirklich cool aus.
Den Glasdeckel brauchst Du nicht zu entfernen falls Du nicht schon ein Terra hast, ansonsten einfach eine Aquarium bei Hornbach kaufen das ist das optimale und nicht so teuer, im Gegensatz wie ein Terra mit den gleichen Maßen.
Halt uns auf dem laufenden ich finds intressant, schwierig dürfte die Beschaffung der einzelnen Pflanzen werden, oder hast Du da schon einen Lieferanten?
Wie gesagt ich hab ein leeres Terra (120x50x60cm). Ein Aquarium ist ungeeignet für mein Vorhaben da es da keine sonderlich gute Belüftung hat dh es entsteht Stauluft Staunässe und somit Schimmel und ich weiss ja nochnicht ob später ggf noch Frösche ins Becken kommen die ja auch ne gute Luftzirkulation brauchen. Den Glasdeckel entfern ich aus dem Grund das ich das Becken besser beleuchten kann und die Beregnungsanlage lässt sich besser installieren aber eben auch wegen der Belüftung.
Mir ist ein Gärtner aus Marbach bekannt bei dem ich mal anfragen werde und in meinem Buch (Pflanzen im Terrarium von B.Akeret) sind auch noch einige Adressen.
also Staunässe kommt ja nur dann zu Stande, wenn zu viel gegossen wird, oder keine entsprechenden Trenachen eingebaut werde, was im übrigen auch im Terrarium eingebracht werden muss.
Gut das mit dem nachträglichen Einzug von den Fröschen egal nun welcher Art ist natürlich ein Argument das nicht von der Hand zu weissen ist.
Aber gerade für so was eigenen sich solche Denbrobanten Becken am besten finde ich , meiner bescheidenen Meinung nach, aber auch nicht gerade billig, muss man dazu sagen.
Ich schau mal nach, ob ich was im Internet für dich finde, bzgl. entsprechender Pflanzen etc.
Drainage ist selbstverständlich..Dennoch entsteht ohne unzureichende Belüftung Staunässe diese befindet sich ja nicht nur auf dem Boden sondern zB auch an der Rückwand in Lücken und sonst wo. Die pflanzen können auch nicht abtrocknen(was sie müssen).
Eine schräge Bodenplatte wie bei den Pfeilgiftfroschbecken überlege ich mir auch noch. Plexiglas einkleben ist nicht die Welt.
Wie gesgat für Pflanzen hab ich jemanden in Marbach dennoch danke!
wies immer ist kommen einem immer neue ideen es wird umgeplant..es wird ein süd amerika becken das in der mitte getrennt wird.. In den jeweiligen teil kommt dann ein pacman