Vor kurzem haben mein Freund & ich eine Plattform aus Styropor (mit Fliesenkleber bestrichen) in unser Terrarium "gebaut" & darüber noch eine 2. Wärmelampe installiert, damit unsere Bartagamen einen 2. Sonnenplatz haben. Durch diese zweite Wärmelampe ist die Temperatur im Terrarium um ein paar Grad gestiegen (Temperatur ist jz ca auf 33°C) Seit dem kann ich beobachten, dass unsere Tiere viel aktiver & heller sind. Auch unser "Sorgenkind" macht einen fitteren Eindruck & frisst wieder so gut wie normal.
Meine Frage wäre: Welche Temperatur ist für die Bartagamen wirklich ideal?? ich habe im Internet & in so manchem Buch schon nach einer Antwort gesucht, habe aber nie eine zufriedenstellende Antwort gefunden
@ verji Zu einem, Bartagame brauchen viel licht. Auch brauchen sie gute UVA und UVB Strahlung, diese sind zuständige für die Körpereigene Vitamin D3 Produktion. Temperaturen sollten so sein das es am Sonnenplatz ungefähr 40° hat, es sollte auch ein platz vorhanden sein wo es ungefähr 25° hat, da sich die Tiere ab und zu in etwas kühleren ecken legen möchten.
Die Temperaturkurve sollte von 26°C- 35 36°C gehen (bedenke das Habitat der Tiere ) die Sonnenplätze können auch bis 45°C gehen (ich las auch schonmal 55°C aber das ist meiner Meinung zuviel da ja Eiweiß in dem Bereich ja schon zu gerinnen anfängt). Und Sixpack hat absolut recht das viel UVA und UVB benötigt wird das kann man aber gut mit einer Bright-Sun hinbekommen die durch ein Gazedeckel leuchtet(KEIN Glas! normales Glas filtert UV Starhlen)
Was mir auch wichtig bei der Haltung von Bartagamen erscheint, ist das baden im lauwarmem Wasser und das jede Woche mal so für 5 Minuten, das regt auch die Verdauung an, und reinigt so mit den Darm, was wieder den Vorteil hat, das entsprechende Bakterien mit ausgeschwemmt werden.
Mein Barti Mann ist absolut Wasserscheu , nix mit Baden.....aber das mit den Temperaturen hab ich auch so: Becken aus Holz : 180 x 60x 60 mit Rückwand Temp. unter dem Spot 35-38 Grad UVA/UVB Lampe in der nähe des Spots und eine T6 Röhre mit Tageslichtspektrum zur Ausleuchtung - kälteste Seite 25 Grad mit Nachtabsenkung. Mit richtigem UVA/ UVB Anteil und gutem Licht zeigt der Kerl sein volles Farbenspektrum - von tiefschwarz bis Knallorange - toll sind die Orangeroten Augen.