nach dem ich ja meine erste Rückwand erfolgreich absolivert habe, lies mich der Gedanke vor allem nach Sixpacks genialer Rückwand nicht mehr los, ein weiteres Terrarium mit eine Rückwand auszustatten.
Werd morgen gleich mal Bilder machen und hier in den Thread einfügen.
ja wir werden sehen, was heißt wir werden, das meiste an sich ist ja schon getan, ist eingeklebt die erste Schicht dünner Fliesenkleber ist auch schon drauf.
Wenn ihr eure Fliesenkleber ( Flex Fliesenkleber ) auftragt, tragt ihr erst mit der letzten Schicht Fliesenkleber die Farbe mit auf ( Mischen ) od. mischt ihr schon während der ersten Schichten immer wieder mal Farbe mit auf ( wie gesagt immer gemischt mit Fliesenkleber ).
Der Hintergrund dessen bzw. die Überlegung seitens meiner ist folgender, es kann ja immer mal vorkommen das ein kleines stück abplatzt und dann hat man den nackten Fliesenkleber an der Wand hängen und muss nachtönen, so hat man wenigstens das übel umgangen weil ja schon von Anfang an Farbe mit bei gemischt wurde.
Zu dem finde ich, durch das unterschiedliche Mischungesverhältniss, beim einzelnen Auftragen der Schichten mit Farbe entsteht so ein unterschiedlicheres / naturgetreueres Bild ( Schattierung ).
also ich habs auf jeden Fall bei der 3 und 4 Schicht mit bei gemischt, in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen und bin mehr als begeistert, von dem Ergebniss bis jetzt, ich kanns nur jedem empfehlen.
Vor allem hab ich mir heute noch was Neues einfallen lassen, nach dem die 4 Schicht drauf war, hab ich ne halbe Stunde gewartet und dann mit nem Nassen Pinsel nochmals nachgezogen, also man bekommt hier wirklich strukturen usw. hin unglaublich.
Was mir jetzt in den letzter Zeit so zu Ohren gekommen ist, das viele viele so genannte Farbpigmente von Anfang an mit einmischen, aber das Zeug isch teuer finde ich.
Ziegelstaub?, das hab ich noch nicht gehört. Aber vielen Dank für den Tipp, find ich echt super, man lernt nie aus wie man wieder sieht.
Denke wenn alles so weiter geht bin ich nächste Woche damit komplett fertig, das einzige am selber bauen,hier der Rückwand sind od. ist immer die Trocknungszeit des Fliesenklebers,wenn der schneller trocknen würde, wärs nicht das schlechteste, aber sind wir mal ehrlich, dafür bekommt man etwas was man so nicht kaufen kann.
Hab letzens mal wieder nach geschaut die Rückwände die wirklich einigermassen nach etwas aussehen kosten alle ein schweine Geld und das sehe ich nicht ein.
Meine Bilanz bisher an Ausgaben: 4 Styropor Platten unterschiedlicher Stärke zusammen 3,00 Euro. 1 Abtönfarbe große Flasche 7,49 Euro. Der größte Posten an Ausgaben 2 Baumschaum flexibel / ohne Lösungsmittel zusammen 14,80 Euro. Anteilig Fliesenkleber 0,50 Euro. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtkosten: 25,79 Euro.
Gut den Faktor Zeit kann man hier wirklich nicht berechnen, wie bei allen Heimwerkerobjekten.