Hier ein kleiner Einblick zur Haltung von P.regalis
P.regalis kommt aus Indien und lebt dort auf Bäumen.
Die Spinne wir 5-7 cm(KL) Sie hat eine Ornamentartige Zeichnung auf dem Körper und die Grundfarbe ist hellgrau. Die Unterseite der Beine haben ein schönen zitronengelben Streifen.
P.regalis kann man meiner Meinung nach als aggressiv einstufen, mein adultes Weibchen reagiert mit einem Biss auf die Pinzette bei Störungen in ihrer Umgebung.
Das Terrarium sollte 30x30x40cm groß sein und sollte Korkröhren als Versteck beinhalten. Bei dieser Terrariengröße ist eine 1.2 Haltung meines Wissen auch kein Problem. Nur man sollte sich dann auf Nachwuchs einstellen Eine Bepflanzung kann natürlich auch nicht Schaden (Mikroklima etc)
Die Temperatur beträgt 26°C am Tag und Zimmertemperatur nachts. Ich weiss aber auch von anderen Haltern das sie auch super bei Zimmertemperatur (Tags) gedeihen. die rel LF beträgt 70%.
!!!!!Poecilotheria-Arten gehören zu den giftigsten Vogelspinnen darum ist immer Vorsicht angesagt!!!!!! zwar stirbt ein !GESUNDER! Erwachsener nicht an einem Biss jedoch angenehm ist es sicher nicht!
die giftigste Spinne der Welt ( nicht Vogelspinne ) Die Kammspinne (Phoneutria nigriventer) aus Südamerika. Die Art gilt als die giftigste Spinne der Welt und ist für die meisten tödlichen Spinnenbisse beim Menschen verantwortlich.
Was P.nigriventer angeht bin ich anderer Meinung, ich hab hier grade das Buch von Prof. Dr.Dietrich Mebs"Gifttiere, Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte und Apotheker" vor mir liegen, dort heißt es das P. nigriventer zwar für die meisten Spinnenbisse in Brasilien verantwortlich ist aber die Symptome meist nach 24-48h abklingen. Seid 1926 sind nur 8 Todesfälle bekannt.
ich wollte echt mal wissen was nun stimmt aber leider liest man mal dies dann wieder das.Auch über die giftigkeit von VS wird zu vieles unterschiedlich berichtet. Da muß es doch irgendwelche Studien darüber geben. Nico Du als alter Arachnologe mußt doch da mehr Infos dazu haben !
Du bist ein klein wenig älter als ich und auch ähm"länger dabei":P ich hab nur das Buch vom Pfrof Dr Mebs da Vogelspinnen werden nur kurz erwähnt. Da heißt es das die Asiaten und Afrikaner die giftigsten sind ( Poecis und Ptreinochilus sp) aber nicht tötlich, es können eben Ödeme (Schwellungen) enstehen etc und was ich noch aus anderen Quellen weiß ist das der Kreislauf verrückt spielen kann.
Aber ich kann alles nur aus Bücher (etc) zitieren persönlich hab ich noch kein Biss abbekommen (und so solls auch bleiben^^)
Älter heißt nicht schlauer Ich meinte eher mal so Ergebnisse von Feldstudien.
Ich glaube das giftige Tiere in Terrarienhaltung nicht immer mit den Wildlebenden zu vergleichen sind was die giftigkeit betrifft.Wie zb. Pfeilgiftfrösche in Terrarienhaltung eigentlich nicht mehr das gift haben wie in der Natur. Trifft aber auch nicht bei allen Tieren zu !
Bei der Haltung von Reptilien hab ich mir in den 30 Jahren meine eigene Meinung angeeignet.Ich sag immer : Jedes Tier ist ein Individium ! Es gibt wohl Richtlinien aber bei dem einen klapp ne Paarung so und beim anderen total anderst.
Viele Tiere unterscheiden sich in der Gefangenschaft klar von ihren Wildlebenden Verwanten. Aber grade bei Spinnen ist es doch so das sie von Geburt an Giftdrüsen besitzen die das gleiche Gift beinhalten wie das derAdulten oder irre ich? bei den Pfeilgiftfröschen wid das Gift ja durch die Nahrung aufgenommen. Aber ich schu mich allgemein mal nach Berichte über die Gifte von Spinnen um
Hallo ich habe mir mal die Diskussion durchgelesen von euch.
Ich halte jetzt schon 15 Jahre Vogelspinnen und Spinnentiere zurzeit halte ich noch Kammspinnen Phoneutria fera,Phoneutria spp. diese Art gehört zu den giftigsten Spinnen der Welt genauso wie meine Trichternetzspinnen Macrothele gigas sie ist absolut tödlich für den Menschen.
Phoneutria nigriventer gehört auch zu den giftigsten Spinnen aber sind wir ehrlich es kommt immer darauf an wer gebissen wird den die ganzen Studien laufen ja auch auf die biss Unfälle aus und nicht wie hoch das Toxin eines Bisses ist.
Für die meistens tödlichen Spinnenbisse in Australien ist die Trichternetzspinne Atrax robustus verantwortlich aber auch nur weil sie sich in Häuser und dort in schuhen Kleiderschränke halt da, wo es dunkel ist, sich versteckt und da es dann zu den Bissen kommt.
Wie gesagt es kommt immer darauf an wie viel Menschen bzw. tödlichen bisse es gibt und darauf wir dann zu mind. 60% die giftigste Spinne ausgewertet.
Für die Spinnenarten wo ich jetzt hier aufgelistet habe ist höchste Vorsicht geboten was ich auch immer beim Handtieren mit diesen Tieren einhalte.
Genauso mit anderen Spinnentiere wie Vogelspinnen ist immer mit vorsicht umzugehen.
Hier habe ich mal ne Seite für euch dort könnt ihr das Toxin der jeweiligen Spinnenart durchlesen wie Vogelspinnen Trichternetzspinnen Kammpinnen usw. http://www.arachnoserver.org/browse.html
Das mit der Trichternetzspinne wußte ich, das hab ich in der Dokumentation - Toxine der Welt oder so gesehen....da haben sie gezeigt das die Spinne recht klein ist und gerne in die SChuhe kriecht....zieht man die an neisst das Tier auch schon zu und mann kann nix dagegen tun.. Das Gift wäre für die geringe Menge aber dafür sehr wirckungsvoll.