Wer von euch kennt sich mit der Rauen Grasnatter aus ? Hat vielleicht welche Zu Hause ?
Es gibt 2 Bücher über die Grasnattern, aber welches ist Empfehlenswert?
1.- Yvonne Klesius Thomas Klesius Die Raue Grasnatter oder 2.- Thorsten Schmidt Grasnattern
Wie Groß muß das Terra für ein Pärchen sein ? Warum gibt es so wenige DNZ zu kaufen ?
Sorry für die vielen Fragen , aber die antworten im Web, sind so wiedersprüchlich - vielleicht finde ich auf diesem Wege Lösungen...Interessiere mich für diese schöne Schlange - weil meine Kornnattern diese schöne grüne farbe net bieten können . Und weil mich Interessiert wie sich die Insektenfressenden Schlangen verhalten ( Jagen, vermehren usw )
Hallo Elke, Also das sind ganz gute fragen allerdings kan ich dir da nur mit sagenhören weiterhelfen ein bekanter von mir hatte diese schlangen sind ihm all nach etwa 5 monaten eingegangen da sie sich ja nur von insehten ernähren und an mäuse garnicht zugewöhnen sind,Zuden mus man den heuschrecken und grashüpfern die sprungbeine ausreisen ich weis was du jetzt vermutlich denkst das tut in der natur ja auch niemand aber leider sind die nachzuchten meistens schwächer als die WF und werden daher nur schwer mit den nsekten fertig hab selbst miterlebt wie ein grashüpfer einer schlange ein auge fast ausgestochen hat was die terrariengröse her er hate sei in einen becken mit 100x60x80. Und das buch von Thorsten Schmidt Wird von den meisten empfohlen. Lg.Mato
-Grasnattern hier wird zwischen zwei Arten unterschieden: Die Raue und die glatte Grasnatter.
-Die Glatte Grasnatter,ist nur bedingt für die Terrarienhaltung zu empfehlen.
Wichtige Info:
-Zur Haltung werden keine WF empfohlen sonder nur NZ.
Größe:
-varrieret zwischen 80 und 100cm
Geschlechtsunterschiede:
-Männchen haben einen längeren Schwanz als die Weibchen.
Ernährung:
-Spinnen,Heuschrecken,Grillen.
Die Tiere sind tagaktiv.
Terrarienhaltung:
-Hochterrarium nicht unter 100cm Höhe, großer Wasserbereich sollte gegeben sein.
-Kletteräste sollen in verschiedenen Höhen und Stärken im Terrarium angeboten werden.
-Dichte Bepflanzung mit Rankengewächsen und Bodenpflanzen.
Temperatur:
-24-28 Grad Celsius
Nachtabsenkung:
-auf 17 Grad Celisus
Lokaler Wärmeplatz:
-32 Grad Celsius
Luftfeuchtigkeit:
-60 Prozent
Beleuchtungsdauer:
-12 Stunden / Winter 8-9 Stunden.
Winterruhe:
-2-4 Monate
Hier einmal ein Link zur Grasnatter und deren Haltungsparametern, die sich im wesentlichen nicht, von den hier angemachten Angaben unterscheiden, aber ein klein wenig mehr informationen an sich enthalten.
Danke Michael , aber die Einträge kenn ich schon - hab mit der Dame schon Telefoniert ...die kleinen sind leider nur Wildfänge und nicht Geschlechtlich erkannt. Und vom Preis her liegen sie sehr hoch, für Wildfänge.
Ich will mal auch noch nciht das erste Angebot nutzen - ich will mal warten was der Frühjahr und Sommer bringt - vielleicht finde ich ja noch reine NZ
Ich hab mich vor etlichen Jahren auch mal über diese schöne Schlange informiert. Leider sind Infos wirklich sehr Rar, aber die meisten besagen das die Schlange ein anspruchsvoller Pflegling ist und vielen ging das Tier ein.
Im Moment bin ich nur auf dem zusammensammeln von Infos und nebenher um nach DNZ zu suchen.
Priorität hat derzeit der Umbau der ganzen Aufzuchterras in Endbecken....die Bartagame bekommt ein 180 Becken , das Chamäleon muß in ein großes Becken ziehen....usw.....viel Arbeit.
Huj Nadine , ahb doch deinen Beitrag glatt überlesen.....
Also wenn sie mal Adult sind und aus dem gröbsten raus sind sie nciht so schwer zum halten.
Aber wenn man Wildfänge bekommt , die sind oft schwer an die Terra Haltung zu gewöhnen , sie fressen nicht oder gehen ein...man braucht quasi 6 WF um eine Zuchtgruppe aufbauen zu können.
Aber ich würde eben gerne DNZ haben um eine Zcuht aufzubauen. aber die wenigen NZ die es in D gibt sind dann meistens gleich wieder verkauft, oder zu so hohen Preisen angeboten das man die sich wieder nicht leisten kann.
ICh suche weiter und werde bestimmt auch noch fündig.