seit geraumer Zeit, lese ich immer und immer wieder , wir bauen uns ein Terrarium aus Styropor oder Styrodur, nun Frage ich mich ehrlich ist das der Neue Run was den Terrarienbau angeht?.
Ich habe mich nun dran gemacht und hab mir solche Terrarien einmal angeschaut, und bin zu einem Ergebniss gekommen.
Preislich unschlagabr, was den Preis für Styropor und Styrodur angeht, auch der Styropor Kleber an sich ist nicht teuer, genauso wie der Fliesenkleber und Co.
Was mich stört man muss her gehen, das Terrarium von außen verputzen und vor allem auch von Innen entsprechend mit Fliesenkleber usw. versiegeln.
Der Dämmwert dürfte enorm sein, bedeutet über kurz oder lang gesehen sehr niedrige Watt Zahlen was die Beleuchtung und co angeht.
Segen oder Fluch, schick oder albern, ich schwanke.
Was sagt ihr dazu, mich würde eure Meinung hierzu interessieren.
Ich wolte auch schon eines bauen aber meine frau sagt nein dazu weil sie der meinung ist das es nicht stabil genug ist da ich wegen platz gründen immer mehrere terrarien übereinander stelle Jetzt überlege ich eines aust Heraklit platen zubauen kostet 15 euro pro platte 1.20x0.60x0.60 dazu würden noch die schrauben kommen ca. 20 euro und das währe es Die vorteile sind sehrgute dämmung und vorallen sehr leichtda die platte nur 1.9 Kg hatt.
also stabil dürften die Dinger schon sein, die werden ja innen mit Fliesenkleber ausgekleidet, und von außen verputzt, also alleine daher ergibt sich ja schon ne Grundsteifigkeit des gesamten.
Auch aufeinander Stapeln liesen sich die Dinger, schon gesehen hehehe.
Ich habe auch schonmal drüber nachgedacht mir ein Styro-Terra anzuschaffen habe es bisher aber nicht getan..... ich bleib da denn doch lieber bei meinem thermopenfenser Terrarium.... isoliert gut die wärme und hässlich ist es auch nicht gerade
Hab die erfahrung gemacht Heimchen und Co fressen sich gerne durchs reine Styropor
MFG Florian
also ich würde von der Stabilität nur die WEDI Platten nehmen, den die sind einfach super aber nichts geht über gutes Möbelholz ist zwar teuer aber sehr gut.
sodele ich hab mich auch mal schlau gemacht, was die Sache hier angeht, erweitert lach.
Reptilia hatte schon zwei Terrarien aus Styrodur gefertigt, er meinte das würde kinderleicht gehen und die Dämmeigenschaften usw. seien hervorragend, hat jemand schon mit diesem Material hantiert usw.
Ja mit styrodur,styropor,heraklit hab ich schon viel gearbeitet beim styropor würde ich persönlich noch ein fasaden netzt einarbeiten läst sich dan deutlich mehr stabilisieren und ist auch reisfester weil es pasieren kan das der fliesenkleber riesse bekomt, wiederrum bei styrodur finde ich es ist deutlich stabieler und mann kan es auch besser schrauben und mit silikon verstärken,wobei die heraklit das stabielste währe da wir auch stiegen daraus vertigen und das deutlich leichter ist zum zusamen kleben und verschrauben.
also ich habe mal ein terrarium komplett von innen mit Styropor verkleidet und daraus dann halt die landschaften gestaltet, billiger ist es auf jedenfall wie Michael schon sagte gerade die Watt Zahlen sind sehr gering. Aber ein Komplettes Terra daraus bauen sehe ich Persönlich mit 4 Kinder und vorallem klein Kinder ab. Ich denke nicht das die Styropor Terras ein Tobanfall der Kinder überleben... aber ich denke wer sparen möchte kann dies auch so machen, indem man das Terra von innen mit Styropoor verkleidet.