und guten Morgen, seit geraumer Zeit beobachte ich den Markt was Boa's angeht sehr genau, seit Mitte Juni Juli, so scheint es mir ist ein Preisverfall im Gange der seines gleichen sucht.
Da werden Costa Rica Tiere f. 30 Euro veramscht, Hog Island Orange f. 130 Euro, selbst ja die Salmon Boas nicht mehr teurer wie 200 Euro rum, das ist aber noch das höchste der Gefühle, selbst die Brian Sharp Albino Boas sind vom Preis her am fallen.
Mir macht diese Entwicklung echt Sorge, wenn ich sehe was da vor sich geht, wer hat hier schon ähnliches gesehen und hat sich gewundert, bzw. was denkt ihr woran dies liegen kann.
Kann doch echt nicht angehen das dubiose Leute ihre Tiere derart "verramschen" Der Kubsch Pastell 150 €??? Wenn ich jetzt mal daran denke was die Kubsch bei Remomierten Züchtern kosten püüh 150€ das ist unter aller Sau!!
Zumal der für mich auf dem Bild nicht mal wie ein Kubsch aussieht...
Bevor ich mich nun noch mehr aufrege halt ich lieber den Mund zu den anderen Angeboten die Du hier gepostet hast!
nur raus damit, mit deiner Meinung, dafür ist der Thread ja da, hier kann soll und darf jeder seine Meinung sagen, das ist Sinn und Zweck dieses Forums, der offene Erfahrungs u. Meinungsaustausch.
Bei mir geht es nicht zu wie in anderen Boards, wo man für alle gemassregelt wird, selbst für Rechtsschreibfehler und dass dann auch noch in aller Öffentlichkeit.
Ich finde es geschmacklos die Tiere so derbe fallen zu lassen im Preis, nur weil sie sich alle unterbieten wollen, ich mein was soll der blödsinn das is doch kein Marktschreier-Wettbewerb oder? Da gebe ich lieber 5000€ für meine Zukünftigen 1.1 Marron Boas aus, als solchem schindluder zu unterstützen!
Selbst ich gebe meine Wildfarbenden Boas NICHT unter 150 € ab warum auch, wem ein Tier das geld wert ist bezahlt auch das geld!
jupp das denke ich auch nur das andere ist eben und so denkt die Mehrheit der Menschen, warum soll ich welche für 150 Euro kaufen, wenn ich Sie wo anders für 40 bekomme, Du weisst was ich meine.
Das ist doch echt der Hammer wenn man das so sieht, wie gesagt das geht schon so seit Mitte des Jahres.
Das ist aber nicht nur bei Boas so sondern bei fast allen Reptilien, der Markt ist gesättigt und es gibt immer mehr " Züchter " oder Vermehrer oder wie ihr sie immer nennen mögt denen es einfach ums schnelle Geld geht mehr nicht. Im Moment wachsen die doch wie die Pilze aus dem Boden. Ich sag nur Silbacks um € 50.- Leatherbacks um € 10.- das sind Tier die vor wenigen Monaten deutlich mehr gekostet haben Silkback z.B nicht unter € 600.- mit dem Problem müssen wir im Moment leider alle leben.
jupp das mag schon sein, aber das mit den Boas ist in den letzten Monaten der Hammer, so tief waren die Preise für Hog Island und Co noch nie, und das ist mal fakt.
Ich denke der Markt wird sich so einpendeln und es werden so Gott Will nur noch Boas wie die Marons wie von Kai erwähnt, übrigens Kai wenn dann welche hast und die NZ haben, weisst ja bekomm ich sie billiger wegen dem Tipp ( lach ).
Jupp ich denke wir werden noch unser blaues wunder erleben was das angeht, vor allem wenn die Herren aus den Ostländern immer mehr auf den Markt drängen und uns mit billig importen überschwemmen werden.
Wenn ich sehe, vor ein paar Monaten Messe Karlsruhe Sun Set Boas 140 Euro unfassbar ehrlich gesagt.
Der Markt wird sich auf das ausergewöhnliche beschränken, alles andere wird auf dem Markt verramscht werden.
Normale NZ werden sich nicht mehr lohnen, was sehr sehr schade ist, aber so ist das leider.
Das einzig vom Wertstabile Reptil ( Schlangen ) die ich kenne, die sich vom Preis her, in DM und EU Zeiten nicht geändert haben, sind Baumpythons, die verlieren nichts an ihrem Wert.
Ich merkts doch bei mir selber hab mir jetzt ne Pastel geholt, aber mal richtig Pastel, Bilder folgen, sobald das Tier bei mir ist, Preis 60 Euro.
Hallo, Also wegen den preisverfall das bemerke ich seit knapp 3 jahren da bin ich nemlich mit derm olaf schall in kontakt gekommen und er hat mir eigendlich dafon abgeraten mir boas zukaufen!! knapp einen monat davor hat er angefangen seine tiere langsam abzugfeben weil er mit dem dumpingpreisen aus amerika und den ""züchtern"" aus deutschland nicht mithgalten kann und auf seinen nachzuchten sitzenbleibt Das finde ich eine Frechteit und vorallen IDIOTISCH von den leuten die sich solche tiere kaufen es hat schon seinen grund wieso der preisunterschied zustandekommt ich persönlich hätte meine albino boa um 200 euro kaufen können und hätte nicht 450 zahlenmüssen was ich persönlich auch zuwenig empfinde und die DH Sunglow häte ich um 300 Kriegen können aber das ist eine andere sache In meinen augen hat jeder selbst schuld wer sich so ein tier holt mir tun die nur leid da die tiere nichts dafür können das manche menschen alles für geld tun würden die schrecken nicht mal dafor zurück kranke tiere zuverkaufen.
Naja nichts desto Trotz, ich bleibe da standhaft und verkaufe meine Boiden Nachzuchten weiterhin zum alten Preis! Hin und wieder meldet sich ja immerhin jemand und kauft auch.... Discount Boas gibt es bei uns nicht und wird es auch nie geben!
Hallo Kai, Das freut mich zuhören ich halts genau so mit meinen nachzuchten ich mus nicht jedes jahr mit einen weibchen züchten und die jungen dan zu dumpingpreisen weggeben da behalt ich die jungen lieber länger und verkaufe sie zu einen preis der vernünftig ist und dan weis ich auch das es dem tier gutgehen wird beim käufer weil einer der zb. 300 euro für ein tier ausgiebt kömmert sich besser drum als wen er es nur 100 euro bezahlt hätte.
verschleudern soll die ja niemand, aber das Problem das ich sehe, wenn Du da nicht irgendwann mitziehst, bleibst Du auf deinen NZ sitzen, und wer kann sich schon auf die Dauer, ne Menge Boas halten, das ist ja das auf was die pochen.
Die hauen die NZ um 40-50 Euro raus, weil a.) Habe ich meine NZ verkauft und Geld gemacht, jeder andere der teurer verkauft bleibt auf seinen NZ hocken , mehr oder weniger.
Die Rechnung der billig Veramscher ist einfach , ihr verkauft so gut wie nichts mehr, habt höhere Kosten weil mehr NZ übrig bleiben und die lachen sich ins Fäustchen, die verkaufen ja egal wie und wo, so einfach ist das.
Ich finde so eine Entwicklung schade, aber im Moment deutet alles darauf hin, das es so kommen wird.
Ich habe mich gestern noch mit einem Boa con. imp. Hobbyzüchter aus Hamburg unterhalten, der sich ebenfalls nicht von dem preisverfall einschüchtern lässt!
Zb: 0.1 Sunglow 50% poss het Moonglow 900-1100€ Albino Motley 2500€ Motley 100% het. Albino 1200€ Leopard 1100€
uns viele Andere das billigste sind 450€ für hypo het. Albino!
finde ich auch gut so, nur die Frage eben wie immer, wie lange lässt er sich da nicht einschüchtern, wie lange geht so was gut mich ärgert so was echt, wo ich meine Tiere gekauft hab, hab ich wirklich ein schweine Geld liegen lassen, und jetzt so, unfassbar echt.
den Preisverfall hab ich bei den Leopardgeckos auch. NZ ab 10 Euro werden bei uns in der Region angeboten. Da wird mir schlecht. Ich bleibe auch bei meinen Preisen.