es gibt viele Möglichkeiten ein Schlangenbecken einzurichten, der eine macht dies über den Einbau, einer Rückwand, gepaart mit einigen Ablagen.
Ich halte davon gar nix, bei mir sind viele viele Äste fest mit dem Terrarium verschraubt, und in den Ästen sind überall Korkröhren grosse und mittlere verteilt.
So haben die Schlangen wie in der Natur auch, die Möglichkeit sich an Ästen entlang zu bewegen und sich entsprechend ihre Verstecke im Baum ( bei mir in den Ästen und in den dort angebrachten Korkröhren ) aufzusuchen um dort Schutz und Ruhepunkte zu finden.
verstehe, danke für die Info! Da ersparst dir aber eh viel wenn ich dran denke wenn ich Rückwände bauen muss, mir vergeht es bei der 3ten Schicht meistes
ja das kann ich mir schon vorstellen, wie wäre es denn wenn ihr uns mal erklärt wie ihr das mit den Rückwänden so macht, welche Mittel ihr benutzt usw.
Damit sich vielleicht die, die keine Ahnung davon haben,mal ein Bild machen können.
N paar Bilder als Anschauungsmaterial, von fertigen Rückwänden wären natürlich super.
na das sieht mal doch richtig klasse aus, meinen Respekt, da sitzt man dann auch ne Weile, dass sieht man aber am Ende auch.
Habe die Bilder gleich sichtbar gemacht geht auch einfacher, wenn ihr bei PicUpload hochgeladet habt, einfach folgenden Code verwenden: BBC Code für Foren, nicht die Klickvorschau oder der gleichen.
Aber nun zurück zu den wirklich super Rückwändenm finde ich genial.
So wie das aussieht, auf den Bildern, habt ihr aber auch nicht nur ein Becken ( grins ).
Danke, Bartagamenbecken haben wir aktuell 12. 8 Aufzuchtsbecken kommen noch in den nächsten 14 Tagen 4 Becken für männchen sind in Planung und in den nächsten 2 Monaten kommen nochmal 4 od 5 120er dazu
Jo und dann haben wir noch 5 Becken für unseren anderen Tiere
wenn ich mich nicht verrechnet habe, mit dem was ihr noch anschaffen wollt, so um die 30 Becken
Mal ne Frage, habt ihr da ne Lagerhalle und die umgebaut zur Wohnung, oder habt ihr ein Hochhaus besetzt grins Bei der Anzahl der Becken, geh ja selbst ich in die Knie, da bin ich ja nicht nur ein kleines Licht,sondern ein lichtlein aber mal mini
Nein haben 81m² aber kaum Möbel (also nur die nötigstens ) und man diskutiert schon ob die nächsten Firmenautos von Wien Energie uns als Sponsor auf die Autos schreiben darf