Der Handel mit exotischen Amphibien und Reptilien ist ein Riesenmarkt, der seit den Neunzigern wächst. „Reptilien liegen in Deutschland im Trend. Eine Schlange zu Hause im Wohnzimmer, das ist schick“, bestätigt Roland Gramling, Experte beim WWF. Obwohl der Kauf an sich nicht illegal ist und die Käufer nichts Verbotenes tun, stellt sich die Frage nach dem Sinn. „Wieso muss ich ein exotisches Reptil oder eine exotische Amphibie zu Hause haben? Den Leuten muss doch klar sein, dass gerade diese Tiere aus dem Wildfang stammen“, gibt Altherr zu Bedenken.
In das Artenschutzabkommen sollen außerdem vier Schwarzleguan-Arten aus Guatemala und Honduras sowie die Bunte Dornschwanzagame aus Israel aufgenommen werden. Auch diese Tiere werden in ihren Heimatländern massiv gejagt und gefangen, um sie auf dem internationalen Heimtiermarkt zu verkaufen. Laut Pro Wildlife bringt die bunte Dornschwanzagame im Paar bis zu 650 Euro.