nach dem das Thema Selbstbau, im Bereich der Terraristik ( Terrarien ) immer mehr zu nimmt, würde mich interessieren, wie ihr euer OSB versiegelt, und warum ihr meint, dies ist die beste Methode bzw. der beste Lack.
Also ich persönlich benutze nur einen Lack den von BioPin hier explizit den BioPin Bootslack.
Hervorragende Verarbeitungseigenschaften:
kein an schleifen des OSB notwendig.
einmal streichen reicht vollkommen aus.
Hochergiebig.
Das einzige was ich benachteiligend finde ist der Geruch ,riecht arg nach Orangen Öl, legt sich aber nach 4 Tagen lüften.
Wir haben gute Erfahrungen mit dem bei den Billigdiscauntern auf Acryl basierende Farben Lacke gemacht die dort als Holzschutzgrund verkauft werden und den Blauen Umweltengel tragen und somit auch für Kinderspielzeug benutzt werden können. 5L für 9,90Euro immer mal wieder im Angebot.
Richt nicht schnell trocknend UV Beständig und Wasserabweißend....
Da es ja im Baumarkt 34567 verschiedene Lackarten gibt und die in 34567 verschieden Farben wollen wir euch hier mal näher beschreiben welche ihr nehmen dürft also:
Prinzipiell ist es das sich nur Lacke eignen, welche auf wasserlöslicher Basis sind. Diese haben kein giftiges Lösungsmittel - zB Kinderlack - den gibts leider nur nur in grellen Farben, aber dafür in FARBLOS, den könnt ihr zum versiegeln hernehmen
Bootslacke enthalten das Lösungsmittel Terpentine. Das ist leider hochgiftig - auch nach dem aushärten.
Bei den Acryllacken nur die nehmen wasserlöslich drauf steht - steht der selbe Gefahrenhinweis wie beim Kinderlack.Den könnt ihr gerne hernehmen, den gibt es nämlich auch in deutlich mehr Farbvariationen als beim Kinderlack.
Abtönfarbe erfüllt auch seinen Zweck muss aber IMMER versiegelt werden, was ja bei der Verwendung von Acryllack wegfallen würde
Immer aufpassen, dass der Lack gut ausghärtet und ausgelüftet ist - also ca 1 Woche wäre ganz gut.
ich habe es einmal mit Epoxi gemacht und abgesandet, bin super zufriedenund das nur in 1 Arbeitsgang. Bei meinen Aufzuchtterris hab ich Spielzeuglack genommen, da nervte es mich aber das ich 3-4 Schichten auftragen muß. Außen die OSB Fläche spachtel ich mit Holzkit schleif es an und mach 2 Schichten Parkettlack drauf. Finde ist eine klasse Optik.
hallo Florian Das mit deiner Aussenbeschichtung hört sich interesant an. Kannst du das vieleicht genauer beschreiben, und vieleicht auch ein paar bilder.
da ich öfter für Parkettleger arbeite, komm ich da umsonst hin. Anwendung nur Außenseiten. Beim verschrauben des Terris versenke ich die Schrauben. Breche alle Kanten mit 200er Schleifpapier und spachtel dann alle Flächen mit Parkettspachtel ( ist so was ähliches wie Holzleim und Sägespäne ), schleife dann alles noch mal mit 200er Schleifpapier und versiegle mit 2 Schichten Parkettlack 2 Komponentig.
Danach ist die Fläche wasserfest und sieht klasse aus.
Leider wirkt das auf den Fotos nicht, darum stelle ich keins ein.
da ich ja nun wieder einmal ran musste um ein Terra zu bauen, habe ich mich für Acryllack auf Wasserbasis entschieden, zu dem trägt dieser den Siegel Kinderspielzeuglack usw.
Hab ich mir bei Hornbach geholt,sehr gute Verarbeitungseigenschaften, bereits 2 Stunden nach dem ersten Anstrich konnte ich die 2 Schicht drüber setzen.