Bei vielen steht der Wunsch, nach einem eigenen Reptil, an erster Stelle, nur wie alles umsetzen, woher bekomme ich mein wunsch Reptill her, was möchte ich überhaupt für ein Reptil, fragen über fragen die sich ein jedem Stellen, der sich mit dem Thema Reptilienanschaffung trägt.
An dieser Stelle möchte ich euch ein paar kleine Tipps geben, wie ihr am besten vorgehen solltet.
1.) Welches Reptil:
Am Anfang einer jeden Anschaffung eines Reptils, steht ganz klar die Frage welches Reptil möchte ich halten.
Hier sind einige Faktoren ausschlaggebend wie z.b. bei der Anschaffung einer Schlange, darf ich diese in meiner Mietwohnung halten ( Bitte mit dem Vermieter abklären ).
Befragung der Orts und Polizeibehörde zur Anschaffung und Genehmigung zur Haltung von Schlangen, hierbei solltet ihr aber euch bereits im klaren sein, welche Schlange ihr halten wollt, Riesenschlange,Nattern usw.
-Info: Giftschlangen sind als Einsteiger absolut tabu
Hinweis:
Ist die zuständig Ort u. Polizeibehörde oder der Vermieter gegen die Haltung von Schlangen, könnt ihr euren Wunsch bereits als erledigt ansehen.
Wenn jedoch von beiden Parteien, die Haltung genehmigt wurde, gehen unsere überlegungen weiter, wie z.b. habe ich genügend Platz in meiner Wohnung, um ein entsprechendes Terrarium aufstellen zu können ( Wichtig: Bitte vorab, über die Endgrösse der Schlange informieren )
Des Weiteren solltet ihr euch überlegen, kommt ihr mit der Fütterung, von Schlangen klar, Verarbreichung von lebend Futter wie Mäuse,Ratten usw.
Sind diese Fragen beantwortet mit einem eindeutigen:
Ja alle Parteien sind zur Haltung der Schlangen einverstanden.
Ich habe genügend Platz, um einer Schlange mit erreichen der Endgrösse, auch das passende Terrarium zur Verfügung zu stellen.
Ich komme mit der Verarbreichung, von lebend Futter klar.
kann es weiter gehen.
Die Information:
An nächster Stelle steht, die Information über das zu haltende Reptil, hierbei gibt es viele Möglichkeiten wie z.b. die Information über die entsprechde Art über Google, kauf eines entsprechendes Fachbuches über das Reptil, und oder ihr sucht euch eine Fachforum ( Reptilienforum ).
Habt ihr alle informationen zu eurem Reptil gesammelt, kann es mit dem nächsten Schritt der Anschaffung weiter gehen:
Bevor ihr euer Wunsch Reptil kauft, solltet ihr euch ein entsprechendes Terrarium kaufen, die entsprechende Information welches Terrarium ihr zur Haltung, eures Reptils benötigt, habt ihr bereits durch eure Information gesammelt.
Glas oder Holz Terrarium:
Glasterrarium:
-unefektiv da der Energieverbrauch in solch einem Terrarium, einfach zu groß ist.
Holzterrarium:
-speichert und hält die Temperatur länger als das Glasterrarium, das anbringen von Gegenständen, wie Äste, Zweige usw. ist hier einfacher, da alle Gegenstände per Holzschrauben fixiert werden können, in einem Glasterrarium hingegen, muss man dies durch anbringen von Silikon realisieren.
Habt ihr nun euer Terrarium ausgewählt, und Zuhause entsprechend der Haltungsrichtlinien eingerichtet so geht es mit dem nächsten Schritt weiter.
Hinweis:
Das Terrarium vor dem Einzug eine Woche leer laufen lassen, so könnt ihr Temperatur und Luftfeuchtigkeitsschwankungen besser einkalkulieren.
Der Kauf eures Reptils:
Hinweis:
Zum Transport eures Reptils vom Halter, von der Messe solltet ihr euch, eine entsprechende Transportbox zu legen, am besten eigenen sich hierfür so genannte Styroporboxen.
Der Kauf:
Hier gibt folgenden Tipp, seitens meiner, entweder beim Züchter eures vertrauens oder auf einer Messe, hierbei solltet ihr aber jemanden dabei haben, der sich schon Jahre lang im Bereich der Terraristik auskennt.
Nach dem ihr euer Reptil nun käuflich erworben habt, solltet ihr das Tier so schnell wie möglich nach Hause, in sein neues Terrarium bringen.
Wichtig:
Zur Eingewöhnungsphase des Reptils an seine Neue Umgebung, würde ich vorschlagen, ihr verbringt wie gesagt das Tier nach dem Kauf in das Neue Terrarium und dort belasst ihr es zunächst für eine Woche in vollkommener Ruhe.
Wasserwechsel täglich.
Kontrolle der Luftfeuchtigkeit täglich.
-( sollte diese sinken, einfach einen Wasserzerstäuber mit Wasser füllen, und mit dem Wasserzerstäuber zweimal täglich das Terrarium/ Gegenstände befeuchten, auch wichtig hierbei unbedingt Staunässe vermeiden.
Ich hoffe ich konnte euch, mit diesem kleinen Bericht seitens meiner ein wenig weiter helfen.