Schildkröten, Schlangen oder Echsen – gegen 90 Prozent der Reptilien aus Zoohandlungen sind mit Salmonellen infiziert. Das ergaben Untersuchungen des Instituts für Medizinische Diagnostik in Frankfurt an der Oder.
Der Rat der deutschen Mediziner: Wer zu Hause Reptilien hält, sollte auf strenge Hygiene achten und nach dem Kontakt mit dem Tier oder dessen Kot die Hände gut waschen.
Besonders riskant sind Salmonellen für Babys und Kleinkinder. Bei ihnen können die Erreger zu schwerem Durchfall und Komplikationen führen. Die Kleinen sollten deshalb nicht mit Reptilien in Kontakt kommen, sagen die Wissenschafter.