der Klassiker schlecht hin, Neu Einsteiger will sich ein Tier sagen wir mal ( Leopardgecko ) zu legen, der Verkäufer wittert wie so oft das Geschäft seines Lebens, teures Glasbecken, teurer Wüstensand usw.
Was der Einsteiger aber nicht weiss, oft gibt es billigere alternativen ( Ausweichartikel ) und der gleichen die den gleichen Sinn und Zweck erfüllen, wie eben die teuren Markenprodukte der so genannten Markenhersteller
Mich würde doch brennend intressieren, wer was als so genanntes Austauschprodukt einsetzt.
Hallo Ich Baue meine Terras alle selbst, aus OSB - Platten und Glas die Terras werden innen mit Abtönfarbe gestrichen und mit einem Spezial Lack versigelt. Wenn ich eine extra Rückwand will verwende ich Styropor, dann auch Abtönfarbe und Spezial Versigeluns Lack.
Selbstbau ist das Zauberwort Kosten sparen mit der Hand am Arm wir machen von Korpus aus OSB,Technik,Ausstattung innen alles selber, bis aufs Glas das schneidet der Glaser besser wie wir. Lediglich die Kanten werden selber geschliffen.
Außerdem hat es den Vorteil das wir Größe und Aussehen so gestalten können wie wir es gerne möchten.
sicherlich ist die Selbstbaumethode gerade bei Terrarien, eine sicherlich lohnende investition, alleine wenn man schon die Energiekostenrechnung sieht, Holz speichert länger die wärme als Glas usw.
Das ist eine Möglichkeit, aber es gibt doch sicherlich noch mehr alternativen, die man als so genannte Vergleichsalternativen einsetzen kann.
hallo Es gibt auch noch eine andere alternative. Der Korpus wird aus Styropor (Styrodur) gebaut dann kommen auch Glasscheiben rein. Man mus es von innen gut Versiegeln, und kann es von außen auch Streichen je nach wohn still. Wärme hält es sehr gut, auch die feuchtigkeit hält sich gut.
auch sicherlich eine Methode, die man anwenden kann, mir geht es hier aber auch um die kleinen Dinge, wie z.b. der oft zu überteuerte Terrariensand.
Die Alternative wäre Spielkastensand und normalen rotes oder gelbes Lehmpulver versetzen, so dass die Tiere hier eine natürliche Festigkeit des Sandes vorfinden.
Hallo Als Bodengrund bei Bartagammen nehme ich Quarzsand und mische ein kleinen Beutel Vogelsand darunter, da im Vogelsand kleine Kalkbällchen sind die sehr gerne von den Bartis gefressen werden. ( ist gut wenn sie mal Eier legen ) Alls klettermöglichkeit verwende ich Weinreben die ich kostenlos selbst habe.
ja bei Bartagamen ist diese Wahl des Bodengrundes nebst bei Mischung sicherlich keine schlechte Wahl.
Was aber auch möglich ist, ist folgende Variante:
Spielzeugsand, und dann so genannte Serpentis Schalen klein machen und unter den Spielzeugsand geben, erfüllt genaud den gleichen Zweck, nur günstiger.