Die Art gräbt eine bis 50 cm tiefe Wohnröhre in Boden, und kleidet die Wände mit einem dünnen Spinnengewebe aus. Der Rand ist etwas stärker ausgekleidet und liegt oft durch einen „Zaun“ aus Gras und Vegetationsresten leicht erhöht. So ist die Röhre vor dem Eindringen von Oberflächenwasser bei starken Regenfällen geschützt. Kommt es trotzdem zur Flutung bleibt Luft in den Gespinstfäden der Auskleidung hängen und bewahrt die Spinne vor dem Ertrinken.
Jungtiere und Weibchen verlassen die Erdröhre nur selten, vor allem zum Beutefang in direkter Nähe. Die Beute besteht vor allem aus Heuschrecken.
Adulte Männchen gehen auf die Suche nach den Röhren der Weibchen. Die Balz beginnt am Röhreneingang mit schlagenden und trommelnden Beinbewegungen des Männchens. Die Paarung findet in der Röhre statt.
Das Weibchen trägt den Kokon an die Spinnwarzen angeheftet mit sich herum, und kommt damit regelmäßig aus der Röhre, um ihn in der Sonne zu wärmen. Danach bleiben die frisch geschlüpften Spiderlinge – wie bei anderen Wolfspinnen auch – noch einige Zeit auf dem Opisthosoma ihren Mutter zusammen.
Geolycosa vultuosa neigt mehr dazu in 'Kolonien' zu leben als Lycosa singoriensis.
Nachts verlassen sie das Versteck und begeben sich auf die Jagd: Sie warten an günstigen Plätzen darauf, dass ein Insekt vorbeikommt. Aus wenigen Zentimetern Entfernung schnellt die Wolfspinne vor und ergreift die Beute.
Reifezeit und Lebensdauer
Die Tiere werden Ende Sommer oder September reif, Weibchen können drei bis vier, Männchen zwei Jahren alt werden. Diese Spinnen sind von April bis Oktober aktiv. Paarungszeit ist von Ende August bis Ende Oktober. Das Weibchen baut im April einen Eikokon.
Haltung im Terrarium
Die Wolfspinne sollte man in einem 30x20x20 Terrarium halten der Bodengrund sollte ein erd/Sandgemisch sein ca 15cm hoch da die Geolycosa vultuosa gerne auf lehmigen Boden sich bewegt. Steine sollten auch nicht fehlen, da sie sich gerne tagsüber zwischen Spalten verstecktoder sich in die erde eingräbt. Als futter kann man ihr Fruchtfliegen oder Heimchen kommt auf die Größe an Füttern.
Geolycosa vultuosa
Herkunft Osteuropa z.b Ungarn
Körperlänge: zwischen 1,1-2,4cm
Lebensweise: Boden/underirdisch ,Lehmboden mit vielen Spalten Erdlöcher
Luftfeuchtigkeit: zwischen 50-70%
Temperatur zwischen 18-25 Grad
Lebenserwartung Weibchen 3-4 Jahre Männchen 2 Jahre
Giftigkeit : [color=#FF0000]Nicht tödlich für den Menschen.