So wie angekündight hab ich mir ein pärchen sharp albinos Zugelegt jetzt waren sie zwei wochen in quarantene und morgen kommen sie dan in ihre terrarien die fotos folgen noch.Auserdem würde ich euch bitten zuschätzen was die mich gekostet haben bin gespant ob einer draufkomt
Was hat das mit prestige zutun ? Hab tiere zu einen hammer preis bekommen und find da nichts schlimes daran es zwingt dich ja keiner wen du keinen lust hast mitzumachen
Ich hab ja keine Ahnung was die so auf dem Markt kosten....aber ich geh mal von den Köpys aus - Albino High Contrast für ca. 500-800.- Euro - wenn du sagst ein Hammer Preis -dann schätze ich einfach mal auf 300.- für beide aber wie gesagt hab Null Ahnung von den Boas.
Hallo Elke, Also Hier drehen sich die preise für jungtiere um die 400-500 euro pro tier bei subadulten um die 700 euro pro tier bei Zuchtrifen tieren um die 800-900 euro pro tier also eine zucht grupe würde in österreich auf etwa 1500-1700 euro kommen (Ohne herkunftsnachweis) Ich hab für mein pärchen von 2007 mit papieren 700 eur gezahlt also bischen mehr als für eine junge albini boa, Man kriegt sie leider auch bilger aber sehr zum nachteil der tiere sprich generations übergreifende inzucht mit misbildungen der jungen wie Stumelschwänze,Fehlende augen,Misbildungen des kopfes,Mauldeformationen usw. deshalb bin ich so froh die beiden gesunden tiere zu so einen preis zubekommen.Und was das beste ist laut bluttest sind sie sogar 100% blutsfremd was für mich sehr wichtig war und meine einzige bedingung an den händler. Lg.Mato
da schliesse ich mich Mike ( Echis ) aber voll an.
Brian Sharp Albinos wie Du weisst, sind sehr anfällige Tiere, die Jungtiere werden höchstens noch für 200 Euro verkauft wenn überhaupt noch, bei adulten Tieren höchstens 400 Euro p. Tier mehr aber auch nicht.
Das Preisgefälle und die Preissteigerung mag ja von Land zu Land anders sein, aber das wäre ich niemals bereit zu zahlen, auch hier bei uns in Good Old Germany würde das kein vernünftiger Mensch zahlen niemals.
Die Brian Sharp Albino Tiere, waren mal zu Anfangs was Wert, aber seit dem die Jungtiere immer öfters im Alter von 2-3 Jahren ( Gendefekt etc. ) sterben ist der Preis dramatisch für diese Zuchtlinie eingebrochen.
Hallo, Also erstmals ist das mit den preisen so ne sache ich finde im Net einfach keine Nz unter 350 euro und Adulte tiere sind die biligsten die ich gefunden habe 1200 Euro es ist so ne sache das sind sie mir ebenfals wert alerdings habe ich da eine gewise vorgeschichte mit beiden ersten albinos die mir eingegeangen sind Die beiden haben mich 950 euro gekostet. Zudem finde ich es auch nicht richtig das die morphe derzeit beliebter sind und nominante eigendlich verachtet werden ich finde mein mixboa pärchen einfach genial aber die albinos sind ja bekanterweise ein lange traum von mir.
Hallo mike, Danke für den link den herren kene ich und er gehört meiner meinung nach eingespert es ist einfach perwers was der mit seinen tieren antelt und wie er sie verpart mehr gerne per PN.
echis meinte oben im zusammenhang mit morphe nominat...
Es heißt Wildfaraben oder Wildform etc Nominat ist ein taxonomischer Begriff Boa constrictor constrictor Ist zB die Nominatform der Art Boa constrictor imperator eben die Unterart und somit nicht nominat Der Begriff nominat hat somit beim Königspython nichts zu suchen da es keine Unterarten gibt.
Nominat hat sich leider eben für die Wildform eingebürgert.. Jedoch auch wenn man zur Maus Katze sagt bleibt die Maus eine Maus
so heute genug geklugscheißt .. ich bin ein wenig angepisst also man möge es mir verzeihen
Also , ich sage zu den Wildfarbenen immer Classic ...da kann man nix falsch machen....leider nehmen viele den Bergriff Nominat in dem Zusammenhang in den Mund -schade.
Ich selber würde mir auch nie ein Reptil kaufen das mehr als sagen wir mal 200.- Euro kostet - die Gefahr eines verluistest wegen was auch immer wäre mir zu groß. Ich würde mich auch noch über eine High Contrast Albino Königspython freuen -aber die sind mir einfach zu teuer - udn ich bleibe bei meinem Classic Bock.
Ich habe dieses Jahr worauf ich ganz storlz bin wieder reine Wildfarbenen Leopardgeckos gezüchtet ohne irgendwelche het....darauf hab ich lange gewartet. Was andere in die richtig super tolle Farben machen, hab ich rückwärzt versucht....lach....mein Motte Diese Jahr Back to Nature.
Wegen dem Virus der Boas solltes du schon schnell nen Test machen - ich kenne auch einen der seinen ganzen Tollen Bestand verloren hat wegen dem Mist....
aber dennoch finde ich wenn sich jemand was wünscht weil es einem Gerfällt, dann muß er selber wissen wieviel ihm dieser Traum Wert ist. Ich kann Dich verstehen...Frauen stehen öfters mal vor so einer Entscheidung ...
Hallo Elke Das mit dem verlust verstehe ich hab da schon einiges verloren,aber es ist eben so hie bei uns Der herr aus den 22 bez. den mir Der mike da gepostet hat ist das beste beispiel der hat gewust das seine tiere IBD haben und edr hat sie trotzdem verpart und die jungen zu spitzen preisen vekauft der hat damals 600 Euro pro junges verlangt und er ist alle 20 losgeworden dieses jahr bleibt er auf seine NZ sitzen und gibt sie dieses jahr auch her alerdings verlangt er 1500 euro fürs pärchen Ein bekanter von mir hate sich damals ein junges bei ihm geholt, Im endefekt kan man sagen ich kenne jeden "geldgierigen vermehrer" in wien und die meisten züchter Leider haben dieses jahr 3 der besten österreichischen züchter die zucht aufgegen Was ich echt schade vinde das man als normaler züchter der auf seine tiere achtet und drauf schaut was er verpart nicht mehr mithalten mit den ganzen Polnischen und ungarischen "Nachzuchten" niedrig preisen.
Das schlimste finde ich das die "Züchter" nachzuhten verkaufen Wie Reinrasige Hog island boas aber gar keine Hog island boas im bestand haben