ja da hat Nico schon recht, die Wilhelma an sich ist schon in die Jahre gekommen, das Angebot an Reptilien wie Schlangen, Echsen etc. eher rah und dürftig.
Auch die Anlage , Ausstattung der Gehege lässt schwer zu Wünschen übrig, da gehört einiges gemacht, auch was das allgemeine Gastronomische Versorgungsangebot angeht, müsste man hier schwer nach bessern.
Für Familien mit klein Kindern vielleicht noch gerade ein noch akzeptables Angebot, aber ansonsten wie bereits schon geschrieben und erwähnt nicht der Burner und das dann noch für den Preis, Nein Danke.
genau deswegen muss es gefoerdert werden gastronomie ist ja im grunde wurst. Für mich stehen die tiere im vordergrund und da alle nicht nur die wechselwarmen.
ich denke da wird genug gefördert, auch Besucher sind sicherlich mehr als genügend vorhanden ( Familien etc. ) .
Sicherlich verschlingen die Tiere unsummen und das nicht nur an Futter und Pflege aber mir macht doch keiner Weiss, das da nichts hängen bleibt um Veränderungen herbei zu führen usw. aber nennenswertes ist da nicht passiert in den letzten Jahren.
Da fragt man sich doch wo das erwirtschaftete Geld hängen geblieben ist oder?
Sicherlich intressieren mich auch nicht nur Reptilien auch die anderen Tiere.
es wird gerade eine große Menschenaffenanlge gebaut da sagst du nichts wird gemacht? ich weiss grade nicht die genauen kosten ich weiss nur das die förderer 8.5mio dazugeben... Davor wurde die Krokodilanlage gebaut und dadavor das Amazonashaus ...alles kostet ein haufen. Das ist auch als privatmensch fördernswert
Aber wie soll sich was ändern wenn keine fördermittel da sind? Ich finde auch den Eintritt OK. Wenn man zudem bedenkt das die auch Arterhaltungsprogrammme unterstützen. Gruß
ja das wäre nicht schlecht gewesen, wenn man nur 1Prozent des Stgt21 Projektes an die Leute der Wilhelma gegeben hätte.
Hallo Nico,
was da bezahlt werden muss ist sicherlich enorm, da gebe ich dir Recht nur es ist sicherlich kein 0er Geschäft für die, sonst würde es sich nicht lohnen.
Mal schauen ob die auch ne Jahresbilanz irgendwo veröffentlicht haben.
Hier noch etwas zum Thema anbauten in der Wilhelma:
Ausblick auf 2011: Umbau der Elefantenanlage geplant
In Planung befindet sich derzeit zudem der Umbau der Elefantenanlage, ein Entwurf liegt vor und soll diesen Winter vollendet werden. Umgebaut wird dann im Herbst und Winter 2011/2012, also bewusst in der besucherarmen Zeit, zumal sich diese Baustelle direkt neben derjenigen der neuen Menschenaffenanlage befinden wird. Die wichtigsten Ziele bei der Umgestaltung der Elefantenanlage: Sie soll erstens keinen Graben mehr besitzen – ein Punkt, der seit dem Tod der alten Elefantenkuh Vilja mehr denn je unter den Nägeln brennt. Zweitens soll die Anlage den Elefantendamen mehr Raum bieten. Und drittens soll sie später ohne weitere große Veränderung von ihren Nachbarn, den Panzernashörnern, genutzt werden können, sobald die Elefanten in eine komplett neue Anlage umgezogen sind. Diese ist seit längerem geplant, ein Baubeginn aber leider erst nach Fertigstellung des Rosensteintunnels möglich. Zudem sind 2011 weitere Investitionen in die Infrastruktur notwendig, etwa in Wege, Gehege (z.B. Klammeraffeninsel), Dächer, Heizanlage, Elektrik, Gewächshäuser etc. Die Wilhelma hat daher rund 3 Millionen Euro für Instandhaltungen im Jahr 2011 veranschlagt