Neue Diagnosemethode für gefährliche Reptilien-Krankheit
Wiener Forscher weisen Kryptosporidiose per DNA-Analyse nun schneller und genauer nach
Was Menschen in der Regel keine Probleme bereitet, kann für Reptilien oft tödlich enden: Die Kryptosporidiose ist eine durch Parasiten ausgelöste, hoch ansteckende Entzündung des Verdauungstrakts. Eine Infektion der Tiere früh zu erkennen, ist allerdings schwer. Wissenschafter an der Vetmeduni Wien haben nun eine auf Genanalysen aufbauende Methode entwickelt, mit der die Diagnose der Kryptosporidiose bei Reptilien früher und viel genauer möglich ist. Die Arbeit wurde in der Zeitschrift Journal of Veterinary Diagnostic Investigation veröffentlicht.