Hallo, Also ich Weisdieses Thema Haten wir hier schon Jetzt will ich es aber etwasgenauer eingehen. Ic hab in den letzten monaten Immer mehr anfragen zwecks Königspython morphen gehabt,im weiteren verlauf werde ich hier versuchen eine liste von bekanten hybrieden zuerstellen,des weiteren würde ich gerne eure meinung wisen bezüglich dieser tiere sprich würdet ihr solche tiere halten.
Liste der Morphe: 1.) Burmball (Tiegerpython x Königspython) Diese tiere sind angeblich Steril
2.) Superbal (Blutpython x Königspython) Von denen gibt es bereits eine F2 Generation Meineswisens alerdings nur aus der verparung Superball x Königspython die verparung zweier superballs ist noch nicht geglückt.
3.) Angolabal (Angolapython x Königspython) Von denen gibt es angeblich bereits eine F3 Generation laut google
4.) Angryball (Angolaball x Königspython)
5.) Mysticballs (Wommapython x Königspython)
6.) Carpalls (Teppichpython x Königspython)
Die Meisten bilder sind leider copyrigt geschützt daher kan ich keine reinstellen.
Ich kenne das Problem der Hybriden von den Kornnatter, wir Züchter haben immer wieder damit zu kämpfen. Viele unwissende vermehren immer öfters die Emory mit der Gutattus Kornnatter, und es ist oft nicht beim ersten anblick zu erkennen das es sich um einen Arthybriden handelt.
Die Creamsicle zum beispiel ist eine sehr Orange Rot Korni ,die oft mit der Amelanistic Korni verwechselt wird....aber leider wird so eine gepanschte Genetik oft als rein verkauft....wenn es so weiter geht gibt es bald keine reine Guttatus Kornnatter mehr.
Ich weise auch immer darauf hin , sich keine solche zuzulegen wenn man den HIntergrund der Zucht im Kopf hat. Wer hingegen nur ein Liebhabertier hält , kann gerne auch Hybriden halten....Ich zum beispiel habe einen Bullennatter / Kornnattermix ist knapp 2 meter groß 1.5 Kg schwer und sieht aus wie eine Normale große Korni, und ist ziemlich aggressiv.
Hybriden sind gegen die Arterhaltung! das ist ein Fakt.
Ich finde auch einige Hybriden schön aber diese sollten niemals in den Handel gelangen meiner Meinung nach. Ich denke auch das grade Reptilien Hybriden einige genetische Schäden haben könnten ähnlich wie bei Inzucht(was ich auch verurteile).
Hallo, Also ich selbst bin dagenen das solche Hybriede in den umlauf kommen das beste und belibteste beispiel ist meiner meinung der SuperBall (Blutpython x Königspython) Ich selbst kan bei den hybrieden nichts schlechtes finden ein königspython mit dem körper und dem fressverhalten von blutpythons und dem eher ruhigen karakter von königspython ( Hatte gestern einen von den hybrieden in der hand) und mus sagen ich verstehe die derzeitige beliebtheit solcher tiere aber diese züchten ist eine überwindung an sich vor allem wen man sich den preis anschaut den die einbringen sehe ichleider einen trend zu der hybrieden zucht und das macht mich wütend !! Nur weil ein normaler königspython 30 euro kostet verparen jetzt die meisten züchter einfach königspythons mit blutpythons ( Ist die einfachste hybried verparung) Hab ich mir sagen lasen und dan nimt man stadt 30 euro 2000 euro pro tier und es gibt dioten die den preis zahlen. Lg.Mato
Auch wenn die Arten sich so vermischen das augenscheinlich nur die guten Eigenschaften sich zeigen glaub ich dennoch das die Genetik nicht die beste ist,
Hallo Nico, also Bei den Hybrieden findest einfach nichts schlechtes das einzige was mich daran stört ist eben Das die tiere in freier wildbahn auf verschiedenen kontinenten vorkommen und sich nie begegnen würden Das ist nicht der sin der terraristik auch wen die hybriede 1A sind Die genetik ist auch stabil es gibt keine mutationen ( Bis jetzt ) Werd mal sehen das ich einige fotos reinstelle und eventuel einige wideos wen er sich eingewönt hat.Mus aber zugeben das ich am überlegen bin mir auch einen zuzulegen allerdings nicht für die zucht. Lg.Mato Lg.Mato